Die beiden Bahngewerkschaften Transnet und GDBA haben für Dienstagmorgen Warnstreiks im gesamten Bundesgebiet angekündigt. Pendler müssen entsprechend mit massiven Verkehrsbehinderungen rechnen. Reisenden wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren, ob die eigene Strecke betroffen ist. Die Bahn bietet dazu mehrere Möglichkeiten an: Telefonisch können Reisende in Deutschland unter der kostenfreien Nummer 8000 99 66 33 Informationen erhalten. Für Reisende aus dem Ausland gibt es Informationen […]
Bahn
Bald Liberalisierung des Busfernverkehrs?
Mit der FDP in der Regierung könnte es bald gravierende Veränderungen im innerdeutschen Fernverkehr geben. Eine Gesetzesänderung könnte möglicherweise bewirken, dass sich die Buslinien neben Bahn und Flugzeug erfolgreich auf dem Markt platzieren könnten.
Erneute Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn
Noch in diesem Jahr wird die Deutsche Bahn ihre Preise für Zugtickets deutlich anheben. Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember werden viele Fahrpreise um durchschnittlich 1,8 Prozent angehoben. Bereits letztes Jahr hatte die Bahn mit einer Preiserhöhung für Aufruhr gesorgt. Damals wurden die Preise für Zugtickets um durchschnittlich 3,9 Prozent angehoben.
Vorsicht an unbeschrankten Bahnübergängen! – Schilder abgeschafft.
Ab dem 1. September 2009 treten mehrere Änderungen der Verkehrsschilder in Kraft, das Straßenbild in Deutschland wird sich verändern. Die Straßenverkehrsordnung hat durchgesetzt, dass viele Schilder auf deutschen Straßen verschwinden werden, um dem Schilderwald den Kampf anzusagen.
Studie: Immer mehr Bus- und Bahnfahrer
Im Jahr 2008 konnte die Zahl der Bus- und Bahnfahrer um 0,9 Prozent gesteigert werden. Im Nahverkehr durfte sich die Bahn sogar über einen Zuwachs von 4,7 Prozent freuen. Insgesamt nutzten die Fahrgäste 10,5 Milliarden Mal die beiden Verkehrsmittel im Linienbetrieb. Das entsprach laut statistischem Bundesamt durchschnittlich fast 29 Millionen Fahrten am Tag. Im Nahverkehr […]
Bahnchef Mehdorn tritt zurück
Bahnchef Hartmut Mehdorn will zurücktreten. Bei der Vorstellung der Jahresbilanz klagte er über „Vorverurteilungen, Verdächtigungen und Spekulationen“ in der Spähaffäre und stellte dann als Konsequenz seinen Posten zur Verfügung. Mehdorn hatte sowohl in der Regierung, als auch im Bahnmanagement an Rückhalt verloren. Nun berät die Bundesregierung über die Nachfolge von Mehdorn. Gesucht wird ein neuer […]