• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Datenschutz
  • Impressum

MOVECO Blog

Blog der Web-Entwickler aus Bonn

Abwrackprämie wird aufgestockt

Verbraucher und Autoindustrie dürfen sich freuen: Die Abwrackprämie soll aufgestockt werden. Darauf einigten sich Kanzlerin Merkel (CDU) und Vizekanzler Steinmeier (SPD). Viele Details wurden bisher aber noch nicht bekannt gegeben, vor allem ist unklar, wie viel zusätzliches Geld die Regierung investieren will. Darüber soll erst nach Ostern entschieden werden, über das Jahr 2009 hinaus soll sie aber nicht gelten.

Diese Grundsatzentscheidung der Großen Koalition sorgt überwiegend für Kritik bei der Opposition. Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Fritz Kuhn, betont, dass die Abwrackprämie nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch Unfug sei. Die durch die Prämie erreichte hohe Nachfrage würde in den kommenden Jahren fehlen.

Auch der Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Otto Fricke (FDP), kritisierte die Entscheidung aus ökonomischer Sicht. Er fordert einen Nachtragshaushalt, der die zusätzlichen Kosten für die Abwrackprämie, die Mehrausgaben bei Hartz IV und die Ausfälle durch den Einbruch des Wirtschaftswachstums berücksichtigt.

Weil sich bei den Schrotthändlern die Autos stapeln, fordert das Umweltbundesamt (UBA), die Abwrackprämie umweltfreundlich nachzubessern. Wirtschaftsexperten dagegen sind geteilter Meinung über die Verlängerung der Abwrackprämie. Auf der einen Seite gäbe es ohne eine Verlängerung ein riesen Loch, sobald die zuerst geplanten 600.000 Fälle ausgeschöpft sind. Durch die Abwrackprämie werde nicht nur die Autoindustrie unterstützt, sondern auch ein gesamtwirtschaftlicher Nachfragerückgang abgefedert. Auf der anderen Seite werde der Absatz eben erst später nach Auslaufen der Prämie einbrechen, längerfristig komme die Automobilindustrie nicht daran vorbei, ihre derzeitigen Überkapazitäten an die Nachfrage anzupassen. Außerdem kritisiert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dass man durch die Prämie das Preisbewusstsein der Käufer verderbe.

Ab Montag, 30.03.2009, können Autokäufer die Abwrackprämie bereits nach dem Autokauf beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) reservieren. Bisher konnte sie erst beantragt werden, wenn der Neuwagen zugelassen war. Das BAFA rechnet deshalb mit einem Ansturm von Antragstellern.

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • Bahn erhöht Sicherheit
  • Automobilindustrie sieht für 2010 Umsatzeinbrüche voraus
  • Orkantief Xynthia legte Reiseverkehr lahm
  • Spekulation statt Wettbewerb? Hohe Benzinpreise im Kreuzfeuer
  • Mitfahrzentrale.de als Streikbrecher – Umgehen Sie die bundesweiten Streiks im Bahnverkehr mit Fahrgemeinschaften

Neueste Kommentare

  • Neue Steuer gegen Spritschleudern bei Neue Kfz-Steuer tritt am 1. Juli in Kraft
  • UPDATE: Abwrackprämie offiziell aufgestockt bei Abwrackprämie – Das müssen Sie wissen
  • UPDATE: Abwrackprämie offiziell aufgestockt bei Abwrackprämie wird aufgestockt
  • Die neue Pendlerpauschale ist die alte bei Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig
  • tommy bei Abwrackprämie – Das müssen Sie wissen

Archive

  • September 2010
  • August 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007

Kategorien

  • 50mobil.de
  • Allgemein
  • Emptor.de
  • Gewinnspiel-Monitor.de
  • Mitfahrzentrale.de
  • Pendlernetz
  • Suche-Handwerk.de
  • Touristik
  • Wohnmit.de

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org