• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Datenschutz
  • Impressum

MOVECO Blog

Blog der Web-Entwickler aus Bonn

Bahn erhöht Sicherheit

Wie das Unternehmen am Wochenende bekannt gab, soll durch die Einstellung zusätzlicher Sicherheitskräfte die Sicherheit für Bahnreisende erhöht werden. Nach einem vorausgegangenen Bericht der Bild am Sonntag sollen die 3350 eigenen Mitarbeiter in diesem Bereich um 150 Mann unterstützt werden. Einsatzgebiete werden die Ballungsräume Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Frankfurt am Main, Duisburg, Dortmund und Düsseldorf sein. Zusätzlich soll geschultes Personal bei Großereignissen dezentral eingesetzt werden.

Der Bericht erwähnt außerdem, dass 11.000 Service-Mitarbeiter, Kundenbetreuer und Zugbegleiter in Sicherheitstrainings geschult werden sollen. Diese Trainings finden in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei statt. Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit ist die Videoüberwachung. So soll neue Software präventiv dabei helfen, verdächtige Gegenstände oder Handlungen von Personen besser identifizieren zu können.

Die Bahn gibt nach eigenen Angaben 160 Millionen Euro pro Jahr für den Bereich Sicherheit aus. Einer Pressemeldung des Konzerns zufolge ist die Bahn derzeit sicherer als die meisten anderen Bereiche des öffentlichen Raumes. Laut einer aktuellen Polizeikriminalitätsstatistik gebe es in den Großräumen Deutschlands pro 100.000 Einwohner rund 7.500 Straftaten mit 1.500 Rohheitsdelikten. Dagegen verzeichnete die Bundespolizei pro 100.000 Kunden bei der Bahn nur ein Rohheitsdelikt.

Zustimmung für die Pläne erhielt das Unternehmen unter anderem von den Gewerkschaften GDBA und TRANSNET. „Damit reagiert die DB auf unsere Forderungen“, erklärten der Vorstand von TRANSNET, Martin Burkert und der stellvertretende Vorsitzende der GDBA, Peter Troege in einer gemeinsamen Presseerklärung. Die Ankündigung sei „ein erster richtiger Schritt.“

Wie denken Sie über die Pläne der Bahn? Werden die angekündigten Schritte die Sicherheit der Fahrgäste tatsächlich erhöhen können oder sind sie reine Symbolik? Sind weitere Maßnahmen in Ballungsräumen notwendig oder sollte das Unternehmen die Sicherheit an abgelegenen Orten und Strecken besonders fördern, etwa durch zusätzliche Zugbegleiter? Welche Rolle haben die Länder und der Bund, die ja die offiziellen Sicherheitsbeamten stellen? Diskutieren Sie mit.

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • Bahn erhöht Sicherheit
  • Automobilindustrie sieht für 2010 Umsatzeinbrüche voraus
  • Orkantief Xynthia legte Reiseverkehr lahm
  • Spekulation statt Wettbewerb? Hohe Benzinpreise im Kreuzfeuer
  • Mitfahrzentrale.de als Streikbrecher – Umgehen Sie die bundesweiten Streiks im Bahnverkehr mit Fahrgemeinschaften

Neueste Kommentare

  • Neue Steuer gegen Spritschleudern bei Neue Kfz-Steuer tritt am 1. Juli in Kraft
  • UPDATE: Abwrackprämie offiziell aufgestockt bei Abwrackprämie – Das müssen Sie wissen
  • UPDATE: Abwrackprämie offiziell aufgestockt bei Abwrackprämie wird aufgestockt
  • Die neue Pendlerpauschale ist die alte bei Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig
  • tommy bei Abwrackprämie – Das müssen Sie wissen

Archive

  • September 2010
  • August 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007

Kategorien

  • 50mobil.de
  • Allgemein
  • Emptor.de
  • Gewinnspiel-Monitor.de
  • Mitfahrzentrale.de
  • Pendlernetz
  • Suche-Handwerk.de
  • Touristik
  • Wohnmit.de

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org