Mit Tiefstwerten von bis zu -30 Grad in den Mittelgebirgen liegt die kälteste Nacht des zugegeben erst kurzen Jahres hinter uns. Auch in den kommenden Nächten soll es nicht wärmer werden. Vor allem dort, wo der Himmel klar ist, ist weiter mit eisigen Temperaturen zu rechnen. Erst der Schnee, dann die Kälte. Das sorgte auch […]
Pendlernetz
Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat die seit 2007 geltende Regelung zur Pendlerpauschale gekippt. Es fehle eine verfassungsmäßig tragfähige Begründung für die Härtefallregelung. Dies sei mit dem Gleichbehandlungsgebot im Grundgesetz nicht vereinbar. Der Gesetzgeber muss nun rückwirkend neue Regelungen finden. Bis dahin können Pendler wieder ab dem ersten Kilometer zwischen Wohnsitz und Arbeitsstätte 30 Cent pro Kilometer steuerlich […]
Arbeitsplatzprogramm Bauen und Verkehr 2009
„Wir bauen für Sie und schaffen Arbeit!“ – unter diesem Motto legte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee heute in Berlin den ersten Teil des Arbeitsplatzprogramms Bauen und Verkehr vor. Für 2009 plant der Bund Ausgaben von 11,2 Milliarden Euro für Straßen, Schienen und Wasserwege. In 44 neue Bauprojekte für Bundesfernstraßen werden in den nächsten beiden Jahren 456,3 […]
Wintereinbruch sorgt für Verkehrsbehinderung
Nach dem heftigen Wintereinbruch mit starkem Schneefall am Wochenende haben Schnee und Glätte vielerorts den Verkehr behindert. Chaos blieb auf den deutschen Straßen glücklicherweise aus. Trotzdem wurden viele Autofahrer vom Wetterumschwung eiskalt erwischt. Ihnen fällt zu spät ein, dass die Winterreifen erst noch bestellt werden müssen oder sie haben zu lange mit dem Wechsel gewartet […]
Wie Pendler in Fahrgemeinschaften Steuer und Benzin sparen
Die Benzinpreise schwanken sehr stark und eine deutliche Besserung ist nicht in Sicht. Da lohnt es sich, über eine effektive Sparmaßnahme nachzudenken, die sogar die Umwelt schont und vom Fiskus gefördert wird. Schließen sich beispielsweise vier Berufspendler zusammen und fahren in jeder Woche mit einem anderen Wagen gemeinsam in den Betrieb, wird der Spritverbrauch sofort […]
Steuerbefreiung für Neuwagen
Um die kriselnde Autobranche zu unterstützen, plant die Bundesregierung ab 2009 eine Steuerbefreiung von bis zu zwei Jahren für Neuwagen, die die Schadstoffnormen Euro-4, Euro-5 und Euro-6 erfüllen. Damit reagiert man auf die Kritik vom 14. Oktober, als Automobilverbandchef Matthias Wissmann Investitionsanreize forderte, um die verunsicherten Verbraucher zum Neukauf zu bewegen. Geplant ist eine Steuerbefreiung […]