Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht für dieses Jahr Umsatzeinbrüche im deutschen Automobilmarkt voraus. Der Präsident des VDA, Matthias Wissmann, teilte der „Süddeutschen Zeitung“ bereits am Montag, 01. März 2010, mit: „Für das Inland erwarten wir 2010 ein Zulassungsvolumen von 2,75 bis drei Millionen Pkw.“ Träfen diese Erwartungen zu, wäre dies ein erheblicher Rückgang gegenüber […]
Neuwagen
Rückgang beim Autokauf 2010
Nach dem Ansturm auf die Abwrackprämie wird für das kommende Jahr ein starker Rückgang der Absatzzahlen prognostiziert. Bei vielen Deutschen fehlt momentan das Geld für ein neues Auto.
PS-Zahlen erstmals seit 1990 rückläufig
Bedingt durch die Abwrackprämie konnte im verlauf des Jahres ein Rekordverkauf von Klein- und Kleinstwagen verzeichnet werden. Dieser Ansturm auf Kleinwagen hat die PS-Zahlen des Durchschnitt-Neuwagens erstmals seit 1990 sinken lassen. Noch im vergangenen Jahr wurde ein Neuwagen mit im Schnitt 131,2 PS gekauft, in den ersten vier Monaten diesen Jahres ist der Durchschnitt stark […]
Neue Kfz-Steuer vorerst gestoppt
Es sollte der zweite große Schritt zur Entlastung der Steuerzahler nach der Abwrackprämie sein. Die neue Kfz-Steuer. Als Kostengrundlage würde nicht mehr wie bisher nur der Hubraum, sondern auch der CO2-Ausstoß herangezogen. Sie beträfe nur Neuwagen, die ab dem 5. November 2008 erstmals zugelassen wurden. Und so würde sie errechnet:
Abwrackprämie – Das müssen Sie wissen
Seit dem 14. Januar kann jeder Käufer eines Neu- oder Jahreswagens, dessen PKW älter als neun Jahre ist, die Abwrackprämie für sich geltend machen. Die Laufzeit für diese Regelung endet am 31.12.2009, trotzdem sollte man sich bei Bedarf beeilen, weil die Anzahl der eingereichten Anträge auf 600.000 Stück begrenzt ist. Die Abwrackprämie, offiziell Umweltprämie genannt, […]
Steuerbefreiung doch nur 6 Monate
Die geplante Kfz-Steuerbefreiung für Neuwagen und umweltfreundliche Modelle wird voraussichtlich nicht wie geplant 2 Jahre gelten, sondern nur für die kommenden 6 Monate. Nach Protesten aus den eigenen Reihen hat sich die Bundesregierung dazu entschlossen, ihre zuvor geplante Frist von bis zu 2 Jahren noch einmal zu überdenken und auf nur noch 6 Monate zu […]