Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentut GmbH (dena) fällt es deutschen Autofahrern trotz hoher Kosten immer noch schwer, auf kraftstoffsparendes Fahren umzustellen. So ist sich die Hälfte der Autofahrer durchaus bewusst, dass niedertouriges Fahren vorteilhaft ist, jedoch benutzen 80 Prozent bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h den zweiten, dritten oder vierten Gang. Um wirklich spritsparend zu fahren, sollte man aber den fünften Gang verwenden.
Dass der Kraftstoffverbrauch auch mit optimalen Reifen und Motorölen um bis zu 10 Prozent gesenkt werden kann, ist weitestgehend unbekannt. Nur drei Prozent der deutschen Autofahrer denken an die Verwendung von Leichtlaufreifen, gerade mal ein Prozent an Leichtlauföle.
Würde man diese Spritsparmethoden konsequent anwenden, so ließe sich damit leicht jede fünfte Tankfüllung einsparen, was bei einem regelmäßig genutzten Mittelklassewagen eine Ersparnis von etwa 300 Euro im Jahr bedeutet. 40 Prozent der Autofahrer unterschätzen dieses Potential.
Um noch mehr Geld einzusparen, empfiehlt sich auch die Verwendung von Fahrgemeinschaften. So kostet die Fahrt in einem vollbesetzten PKW bei einfacher Kostenteilung nur noch ein Fünftel des Preises, der entsteht, wenn man alleine unterwegs ist. Auf Mitfahrzentrale.de finden Sie ein umfangreiches Angebot an Fahrgemeinschaften. Suchen Sie sich passende Reisepartner, Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken. <