Zum 01. Oktober 2008 sind zu den bis dahin 13 deutschen Städten mit Umweltzonen 11 weitere hinzugekommen. Dort heißt es von nun an: Einfahrt nur mit Plakette.
Grund für die Umweltzonen ist die im März 2007 in Kraft getretene Verkehrsordnung, die festlegt, dass spezielle Zonen nur mit geringer Mikropartikelemission gefahren werden dürfen. Daher werden Fahrzeuge mit entsprechenden Umweltplaketten in die Kategorien „rot“ (Schadsoffgruppe 2), „gelb“ (Schadsoffgruppe 3), „grün“ (Schadsoffgruppe 4) und „Keine“ (Schadsoffgruppe 1) eingeordnet. Je geringer die Feinstaubemission, desto besser die Schadstoffgruppe.
In diesen Städten gibt es seit dem 01. Oktober Umweltzonen: Frankfurt, München, Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr und Recklinghausen. Am 01. Januar 2009 kommt Nürnberg hinzu.
Die Umweltzonen-Regelung gilt für alle Fahrzeuge aus dem In- und Ausland, die Plakette kostet etwa 5 bis 10 Euro. Wer ohne Plakette erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.