Die Fastenzeit ist für viele ein besonderer Anlass, über den eigenen Lebensstil nachzudenken und bewusster zu leben. Fasten ist dabei mehr als der bloße Verzicht auf Essen, Alkohol oder Zigaretten. Erst durch den bewussten Verzicht auf liebgewordene Dinge und Verhaltensweisen lassen sich Gewohnheiten einer kritischen Überprüfung unterziehen.
Das tägliche Fahren mit dem Auto gehört ebenfalls zum Alltag. Unabhängig davon, ob wir damit zur Arbeit, zum Einkaufen oder sogar zum Zigarettenkaufen um die Ecke fahren – dieses Verhalten wird nicht mehr hinterfragt, da es zu Gewohnheit geworden ist. Wie wäre es aber, wenn wir beim Fasten auch das Auto stehen lassen würden? Oder es zumindest optimaler nutzen würden – um der Umwelt eine Verschnaufpause zu gönnen? Die Fastenzeit kann also für jeden ein guter Anlass sein, den Gebrauch des Autos zu überprüfen und nach Alternativen zu suchen und diese auszuprobieren.
Aus diesem Grund laden die katholischen und protestantischen Kirchen in Deutschland und Luxemburg auch in diesem Jahr vom 17. Februar bis zum 16. März zum elften Mal zum „Autofasten“ ein. Auch Mitfahrzentrale.de beteiligt sich an der Aktion und möchte zusammen mit den Veranstaltern einen Anstoß zu mehr Umweltbewusstsein geben.
Autofasten heißt natürlich nicht, komplett auf das Auto zu verzichten. Bereits durch das optimale Auslasten eines Fahrzeugs sowie durch die bessere Organisation der notwendigen Fahrten lässt sich der für die Umwelt schädliche CO2-Ausstoß um die Hälfte reduzieren. Jedem, der an der Aktion „Autofasten“ teilnehmen und zugleich nicht auf das Fahrzeug verzichten möchte, sei die Internetseite www.mitfahrzentrale.de empfohlen. Die mehr als 100.000 aktuellen Angebote und Gesuche machen den Service sowohl für Fahrer als auch für Mitfahrer gleichermaßen interessant. Für Berufspendler bietet sich die Internet-Seite www.pendlernetz.de an. Hier können auch für relativ kurze Strecken Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Der positive Nebeneffekt für den Geldbeutel ist auch nicht zu unterschätzen: In einer Fahrgemeinschaft werden je nach Personenanzahl mehr als die Hälfte der üblichen Fahrtkosten gespart.
Jeder, der mitmachen möchte, kann sich unter www.autofasten.de anmelden.