Immer mehr Städte in Deutschland führen die so genannten Umweltzonen ein, zuletzt Augsburg am 30.06.2009. Der ADAC hat Städte mit Umweltzonen und solche ohne verglichen. Ihr Ergebnis: Umweltzonen verbessern die Luftqualität nicht wesentlich. Sogar in Ruhrgebietsstädten ist die Feinstaubbelastung immer noch hoch.
Das Umweltministerium glaubt trotzdem an den Erfolg der Zonen. Albert Göttle, Präsident des Landesamts für Umwelt (LfU), zitiert vor 220 Fachleuten aus ganz Deutschland eine Studie, die in Berlin nachgewiesen hat, dass durch eine Umweltzone mehrere Luftschadstoffe um rund zehn Prozent reduziert werden.
Im Gegensatz dazu konnte durch den Vergleich des ADAC kein bemerkenswerter Einfluss der Umweltzonen festgestellt werden. Das Landesumweltministerium in Düsseldorf hält Stellungnahmen wie die des ADAC aber für verfrüht und für nicht zutreffend. Bis die ersten Ergebnisse der Auswertungen in Städten wie Köln (seit Anfang 2008 schon Umweltzone) vorliegen, will das Land mit Verschärfungen der bisherigen Regelungen warten.